Eine spannende Piper Heidsieck Verkostung im Lido Bistro im Düsseldorfer Medienhafen.

Mit Julian und der Botschafterin des Champagnerhauses wurde mir die aktuelle Piper Heidsieck Kollektion am sehr schönen Chefs Table des Lido Bistro vorgestellt. Bisher hatte ich Piper Heidsieck nicht wirklich auf dem Schirm für solide Champagner, sollte aber mindestens zwei Überraschungen erleben.

Die verkosteten Weine:
Brut Magnum
Essentiel Cuvee Brut
2006 Vintage
2002 Rare
Rosé Sauvage Brut

Die Brut Magnum zum Apero ist ein solide gemachter Champagner, der vom größeren Format profitiert und ein sehr angenehmer Starter ist.
Die Cuvee Essentiel stellt die veredelte Form des Basis-Brut dar, die mit der klassischen Verteilung von Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Meunier rund drei Jahre in den Kellnern des Hauses reift, was den Champagner runder macht. Die Dosage ist niedriger als beim Brut (7g). Die Perlage ist recht fein und kitzelt angenehm am Gaumen und gibt dem Wein eine schöne Struktur. Im Glas schönes gold, die Nase wird von Frucht und Nuss geprägt, am Gaumen dominieren Zitrusfrüchte.

Der 2006 Jahrgang, für einige der Anwesenden der beste Champagner des Tages, strahlt in klarem hellgelb im Glas. In der Nase Steinfrüchte, Beerenfrucht und eine gewisse Würze. Am Gaumen ein prickelndes Vergnügen, das mit dominanter Orange, Toast, Apfel, Birne und nussigen Noten getragen wird. Die Perlage ist sehr fein, um einiges feiner als beim Essentiel, und gibt dem 2006er Eleganz und Struktur. Langes, knackiges Finish.

Der 2002 Rare, das Flagschiff von Piper Heidsieck, der auch regelmäßig Top-Bewertungen einfährt, ist mMn eine ganze Klasse besser als der 2006er. Wahnsinnig dicht, aromatisch und belebend. Klasse.
Im Glas ein kristallklares gold-gelb. Die Nase präsentiert sich sehr frisch mit einem Korb voller exotischer Früchte, Apfel, Nuss, Toast und Pfeffer. Am Gaumen ausladend, voluminös, kraftvoll. Zitrone, Ananas, Honig, Minze und eine gewisse Cremigkeit im Geschmack, super elegante Perlage, perfekt ausbalanciert – GROßER Champagner! Für mich das Highlight des Tages, ohne Frage.

Ebenfalls sehr spannend war der Rosé Sauvage aus der Magnum. Die pompöse Flasche in rosa/pink ist schonmal ein Statement. Das der Rosé selbst allerdings ähnlich farbintensiv ist, hatte ich nich erwartet. Knalliges rot mit quirliger Perlage im Glas, fast zu schön um mal dran zu nippen. Habe ich dann allerdings doch gemacht: In der Nase ein Korb voll Beeren – von schwarzer Johannisbeere und Erdbeere hin zu Kirsche und Brombeere. Klasse! Am Gaumen ebenfalls eine Fruchtbombe mit angenehm feiner Perlage. Das Finale ist ein Duett aus Frucht und Würze und macht Lust auf noch einen Schluck. Ein wunderbar fruchtiger, belebender Rosé. Nice!

Insgesamt eine spannende Kollektion, die mir Piper Heidsieck wieder auf den Plan gerufen hat. Mit dem Essentiel als Preis-Leistungs-Sieger, dem Rare als Flagschiff und einem positiv aussergewöhnlichen Rosé, bietet das Champagnerhaus eine interessante Kollektion, in die man mal reinschmecken sollte, wenn man es länger nicht getan hat.

BJRLeBouquet

Björn Bittner ist der Gründer von BJR Le Bouquet. Im Magazin beschäftigt er sich mit den Themen Premium-Kulinarik, Luxus und Lifestyle. Bon Vivant!

Share
Veröffentlicht am
BJRLeBouquet

die letzten Posts

Gónzalez Byass – Singular Wine Estates

Spanien ist die Wiege einer Vielzahl außergewöhnlicher, großer und spannender Weingüter. Egal in welche Region…

2 Jahren ago

Charles Heidsieck: Blanc des Millénaires 2007

“Name your Top 5 Champagnes for everyday!”Diese gute und äußerst berechtigte Frage wird mir seit…

3 Jahren ago

“A Bottle with …” #13 mit Sommelier Sebastian Bordthäuser über Südtiroler Wein

A Bottle with ... ist der Podcast zum Thema Wein, Menschen und deren Geschichten. In…

3 Jahren ago

Ribera del Duero – Die Reise in die Hochebene

Ein Hundewelpe kann ein Leben enorm verändern. Gegebenenfalls legt man sich genau deshalb einen zu,…

3 Jahren ago

Alpenblick im Salzburger Land – die Hochkönigin Mountain Resort

Ist es draußen nass und kalt, der Kalender brechend voll und neigen sich die Kraftreserven…

4 Jahren ago

Wein aus Armenien – Von Noahs Arche ins Glas

Armenien. Sicher kein Land das man auf den ersten Blick mit Weinbau und Wein in…

4 Jahren ago