Berichte

Own Business Day by METRO

Pinterest LinkedIn Tumblr

*enthält Werbung

Was wäre unsere Stadt, jede Stadt, ohne ihre selbstständigen Unternehmer? Sicher vieles, doch eines ganz sicher, um eine ganze Reihe hochwertiger, schmackhafter aber vor allem lokaler, Produkte ärmer.

Wir alle haben diesen Lieblingsladen, ob für Fleisch, Käse oder Haushaltswaren. Jeden Besuch aufs Neue wird man herzlich und warm von der mittlerweile bekannten Verkäuferin oder Restaurantleitung, die nicht selten auch Inhaberin ist, begrüßt. Und wenn wir ehrlich sind, ist es genau das, was wir mögen und uns wünschen.

Natürlich „feiern“ wir diese Unternehmen jedes mal unterbewusst, wenn wir vor Ort sind und diesen mit einem guten Gefühl oder lokalen Produkten wieder verlassen.

Tradition seit 2016

METRO reicht das aber noch nicht. Warum soll man diese selbständigen Unternehmer nicht richtig feiern?! Genau diese Frage beantwortete man im Jahr 2016 erstmals mit einem „weltweiten Feiertag“, der vollkommen den selbstständigen Unternehmern gewidmet wurde – der „Own Business Day“. Seitdem wird jedes Jahr der 2te Dienstag im Oktober gefeiert, wobei mit „weltweit“ übrigens jedes Land gemeint ist, in dem METRO tätig ist.

So war es in diesem Jahr am 09. Oktober wieder soweit. Gemeinsam mit der Düsseldorfer Blogosphäre machten wir uns auf, auf zu einer Rallye zu verschiedenen lokalen Specials. Als Freunde der kulinarischen Genüsse haben wir uns besonders gefreut, denn die Tour war gespickt mit Stationen, die zu kleinen Köstlichkeiten einluden und uns einen leckeren Nachmittag bescheren sollten.

Own Business Day 2019 – Sicher dir deine Specials!

Natürlich wäre der Own Business Day nicht das, was er ist, wenn der Kunde nicht auch die Möglichkeit hätte, eine Reihe an Specials zu erfahren. Darum bietet METRO als Initiator des Own Business Day eine Plattform für die Unternehmen, ihre eigenen Specials online einzustellen und den Kunden spannende Deals anzubieten. Das kann ein Glas Rosé-Wein im Bistro Sommelier sein, zwei Macarons zum Einkauf bei Pure Pastry oder ein wechselnder Lunch im Lido Malkasten.

Lovely Lunch im Lido Malkasten

Los geht’s! Startschuss war im Lido Malkasten. Der Malkasten wurde für die Lido-Gruppe von Grund auf renoviert und so erstrahlen Bar und Restaurant heute in modernem Ambiente, farbenfroh und mit Blick auf die offene Küche. Und diese verwöhnte uns mit einem bunten Mix der hauseigenen Spezialitäten. Sobald Crevettes Rose mit Mayo auf den Tisch kommen, sind wir happy. Gesellen sich dann noch Tomate mit Burrata, Oktopus und ein Curry dazu, hat die Küche alles richtig gemacht. Viele kleine Portionen auf dem Tisch, jeder pickt hier und da – sharing is caring!

Übrigens: Hier gibt es wohl die schönste Terrasse und den schönsten Garten eines Restaurants in ganz Düsseldorf!

Süßes bei Pure Pastry

Weiter ging es auf den von uns Düsseldorfern so geliebten Carlsplatz Wochenmarkt. Wer denkt, dass das ein einfacher Markt ist, hat weit gefehlt. Die hiesigen Stände bieten alles, was das Herz begehrt. Lokale, selbstständige Unternehmer versorgen die Küchen Düsseldorfs mit den besten Zutaten und Produkten. Wir legten einen Boxenstopp bei Pure Pastry/Kaffeereich ein. Hier ist man gut versorgt. Auf der einen Seite gibt es eine riesige Auswahl an Kaffee, der von der Bohne bis zur Tasse hausgemacht wird, auf der anderen Seite werden die dazu passenden süßen Verlockungen angeboten. Vom Macaron, über die vielen kleinen Törtchen bis hin zur Apfeltarte ist hier für jeden die passende Süßigkeit dabei.

Bistro Sommelier – Wein so weit das Auge reicht

Die dritte Station des Tages war das Bistro Sommelier, das gemeinsam mit dem Mash Steakhouse im Andreas Quartier beheimatet ist. Im schlichten Stil französischer Bistros gehalten dreht sich, wie der Name schon vermuten lässt, alles um Wein. Betritt man das Bistro fällt sofort die große Wand zur Rechten auf. Die bis zur Decke reichenden Regalreihen sind mit einigen der namhaftesten Weine der Welt bestückt – alle leer. Aber man muss nicht traurig sein. Die Weinkarte ist sehr umfangreich und füllt ganze vier der einsehbaren Weinkeller, die sich auf die beiden Restaurants verteilen. Für uns als Weinliebhaber ist das nicht nur schön anzuschauen, sondern auch ein Paradies für Nase und Gaumen. Dazu werden klassische Gerichte im Brasserie- Style serviert. Vom gereiften Comté, über Côte de Boeuf bis hin zu Klassikern wie Steak Frites.

Übrigens: Die Trüffelpommes kann ich sehr empfehlen!

Jetzt für den BJR Newsletter anmelden!

* indicates required

Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) tritt am 25. Mai 2018 in Kraft. BJR Le Bouquet nimmt wir den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und nimmt aus diesem Anlass Anpassungen an unserer Adressdatenbank vor.Zum Schutz Ihrer Daten möchten wir Sie bitten, Ihre E-Mail-Adresse durch einen Klick auf diesen Link oder den unten stehenden Button, zu bestätigen.

Sie können sich jederzeit umentscheiden und sich mit einem Klick auf "Abmelden/Unsubcribe" vom Newsletter abmelden. Alternativ können Sie uns auch per Mail an info@bjrlebouquet.com kontaktieren.Wir nutzen ihre Daten mit höchstem Respekt und geben diese niemals an Dritte weiter. Mit einem Klick unten bestätigen Sie ihre Erlaubnis.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Björn Bittner ist der Gründer von BJR Le Bouquet. Im Magazin beschäftigt er sich mit den Themen Premium-Kulinarik, Luxus und Lifestyle. Bon Vivant!

Comments are closed.