Le Serre Nuove Dell’ Ornellaia Verkostung von Schlumberger im Malkasten
Zusammen mit der lieben Carla Veenstra vom Laurushaus ging es zur Le Serre Nuove Verkostung von Schlumberger.
Der Zweitwein aus dem Hause Ornellaia, der erstmals 1997 produziert wurde, wird aus den Rebsorten Merlot, Cabernet Sauvignon, Petit Verdot and Cabernet Franc hergestellt. Dabei werden im Gegensatz zum größeren Bruder die Trauben der jüngeren Reben verwendet.
Verkostete Weine:
Le Serre Nuove 2007
Le Serre Nuove 2008
Le Serre Nuove 2009
Le Serre Nuove 2010
Le Serre Nuove 2011
Le Serre Nuove 2014
Die Weine sind sehr dicht bei tiefem rubinrot.
In der Nase präsent sind Aromen von Schwarzkirsche, Brombeeren, Waldboden (2007, 2009) Leder und Tabak, außerdem eine gewisse Würze.
Am Gaumen ebenfalls dominante schwarze Frucht, Leder, reife Pflazme und Tabak mit würzigem Finish, das beim 2007er Jahrgang recht lang ausfällt.
Die Weine sind elegant, intensiv und gehaltvoll. Eine feine Tanninstruktur, knackige Säure (2010,2011,2014) und mittlerer Körper.
Es fällt auf, das sich 2007 und 2009 aktuell in guter Verfassung befinden und sehr trinkig sind. Perfekt zu Ochsenbäckchen oder Lamm. Dahingegen sind 2008, 2010 und 2011 sehr unrund und sorgen für alles andere als Spaß im Glas. Total ohne Balance überwiegen Säure und Tannine alles andere. 2014 ist noch so jung, das er vielleicht im Gegensatz zu 2008,2010 und 2011 noch nicht im Loch ist und die älteren Jahrgänge deshalb klar aussticht.
Ich würde die Weine aktuell zwischen 89-91 Punkten einordnen. Wohin sie sich entwickeln, probiere ich gerne in ein paar Jahren nochmal! 🙂
Vielen Dank an Carla und Schlumberger für die spannende Probe.
Spanien ist die Wiege einer Vielzahl außergewöhnlicher, großer und spannender Weingüter. Egal in welche Region…
“Name your Top 5 Champagnes for everyday!”Diese gute und äußerst berechtigte Frage wird mir seit…
A Bottle with ... ist der Podcast zum Thema Wein, Menschen und deren Geschichten. In…
Ein Hundewelpe kann ein Leben enorm verändern. Gegebenenfalls legt man sich genau deshalb einen zu,…
Ist es draußen nass und kalt, der Kalender brechend voll und neigen sich die Kraftreserven…
Armenien. Sicher kein Land das man auf den ersten Blick mit Weinbau und Wein in…