Mal wieder ein Abend wie im Schlaraffenland. Im Schanz wurde ich bei keinem meiner bisherigen Besuche auch nur in einem Gang enttäuscht. Und das Vergnügen beginnt schon beim herzlichen, fast schon familiären Empfang von Frau Schanz, die ihre Gäste mit einer Freude empfängt, wie man es sich vielerorts wünschen würde. Über das, was Thomas aus
Er ist ein Revoluzzer der konservativen Weinszene, obwohl ihm das zutiefst widerstrebt und genau das nie sein Ziel war. Dennoch rüttelt Björn Bittner alias BJR Le Bouquet an festgefahrenen vinophilen Traditionen und bewegt sich avantgardistisch nonkonform zur Arroganz des Autochthons mit seinem Weinblog, dessen simples wie gleichermaßen hochgestecktes Ziel es ist, die hohe Eintrittsbarriere zu
Ich bin und war schon immer ein großer Film- und Serien-Fan. Früher lieh man sich mit dem besten Freund Filme in der Videothek, zog sich…
Schon zum 3. Mal besuchte ich in diesem Jahr die ProWein. Gegenüber den Vorjahren, war dieses Jahr jedoch das erste Mal, dass ich die ProWein unter geschäftlichen Gesichtspunkten besucht habe – und für mich festgestellt habe, dass die ProWein als Tool sehr mächtig ist. Das lässt sich freilig nicht pauschalisieren, weshalb Meinungen zur Relevanz der
Einmal im Jahr wird unser schönes Düsseldorf zum Treffpunkt für Weinmenschen aus aller Welt. Restaurants, so wie Weinbars sind bereits Monate im Voraus ausgebucht, Hotelzimmer erreichen rekordverdächtige Konditionen und Schlaf ist rar. Grund dafür ist die jährlich wiederkehrende, weltweit größte Messe für Wein – die ProWein. Und als würden drei volle Tage vinophiler Reizüberflutung noch